Herzlich willkommen bei Pro Pieschen e.V.
Was wir allen 2023 wünschen
- Frieden für die Ukraine
- bezahlbaren Wohnraum
- gerechte Löhne
- Chancengleichheit für alle sozialen Schichten
- gut ausgestatte Schulen mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern
- ein Kinderparlament
- und alles was dazu beiträgt das sich Menschen dazugehörig fühlen und entfalten können.
Das können wir von der Politik einfordern, auf die eine und andere Weise.
Dauert oft zu lang, deshalb wollen wir Pro Pieschner 2023
- weiter Projekte mit unserem Stadtteilfonds fördern, die die Nachbarschaft stärken
- uns weiter darum kümmern dass ein Schwimmbad nach Pieschen kommt
- das Sachsenbad, wenn schon verkauft, auch endlich saniert wird mit dem Konzept des Investors
- Menschen helfen, die hier bleiben wollen, Teil dieser Gesellschaft werden zu können
- wieder bei Sankt Pieschen feiern
- eine Bürgerbeteiligung zur Oschatzer Straße und dem Trafo Häuschen organisieren
- den Händlern helfen die Weihnachtsbeleuchtung wieder in Gang zu bringen
- zu Stadtteilstammtischen einladen und weiter auf die Mitwirkung der engagierten Pieschnerinnen und Pieschner freuen!
Wir wünschen allen für das neue Jahr Zuversicht, Gesundheit und Freude!
Projektleitung für Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat gesucht!
Seit Anfang November ist Panja Lange nicht mehr hauptamtlich für das Projekt Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat tätig. Dennoch ist sie - mindestens bis Jahresende - die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen in diesem Zusammenhang und bemüht sich, mit Ihnen in Kontakt zu sein. Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass u.U. die Erreichbarkeit eingeschränkt sein kann.
Es wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für die Projektleitung gesucht. Bei Interesse sprechen Sie uns gern an: lange-stadtteilfonds@propieschen.de oder heidi.geiler@propieschen.de!
Hilfe für ukrainische Geflüchtetete
Das Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge ist zur Zeit in unserem Büro eingestellt worden. Hier Informationen der Laurentiusgemeinde und der Stadt Dresden zur Unterstützung von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern.
Der Ausländerrat bietet mit seinem Team Ukrainehilfe folgendes an
- Erstorientierung
- Verweisberatung und Vermittlung in Regelsysteme
- Informationsveranstaltungen im Rahmen des Infocafé Porada
- Ausfüllhilfe
- Offener Treff Café Halva mit Unterstützung durch die Refugee Law Clinic
- Sprachmittlung
- Vermittlung und Begleitung von und durch Dolmetscher*innen
- Kooperation mit anderen Ukraine-Teams in Dresden und Institutionen der sächsischen Trägerlandschaft
- Weitertragen der Belange geflüchteter Menschen.
Рада іноземців разом зі своєю командою Ukrainehilfe пропонує наступне
- Початкова орієнтація у Дрездені
- Консультації та направлення до соціальних закладів
- Інформаційні заходи
- Допомога у заповненні документів та вирішенні проблем
- Відкрита зустріч Кафе “Halva” за підтримки проекту Refugee Law Clinic, що консультує біженців з правових питань
- Організація та супровід з перекладачами
- Співпраця з іншими Ukraine Teams у Дрездені та установами у Саксонії
Sprechzeiten
In der Regel Donnerstags von 15–18 Uhr Sprechstunde im Büro, Oschatzer Straße 5.
Beratung zum Stadtteilfonds auch nach Vereinbarung möglich (lange-stadtteilfonds@propieschen.de).
Sitzungen Stadtteilbeirat (öffentlich)
für 2023 voraussichtlich: 27. April, 28. Juni, 5. September, 6. November
Abgabetermine für Anträge zum Stadtteilfonds
Anträge sollten immer 4 Wochen vor der jeweiligen Sitzung vorliegen. Sie können sich aber jederzeit mit Ihren Ideen an uns wenden!
Stadtteilstammtisch
Der nächste Stammtisch findet im Januar 2023 statt.
Dokumente und Infos
- Stadtteilfonds - Anträge
- Wahlergebnisse der Stadtteilbeiratswahl vom 14. Mai 2022
- Mitglieder des Stadtteilbeirats